
Porsche Cayenne Electric Turbo: Stärkster Porsche aller Zeiten
Porsche zeigt den nur noch leicht getarnten rein elektrischen Cayenne. Der SUV wird einige Rekorde brechen, wenn er 2026 auf den Markt kommt. Alles, was wir bisher über den stärksten Porsche aller Zeiten wissen.

Porsche 911 SC Safari von Tuthill: Ken Blocks letzter Dienstwagen
Diesen 911 SC von 1978 bauten die englischen Experten von Tuthill für die Ostafrika Rallye um. Ken Block fuhr damit 2022 in Kenia etliche Tagessiege ein. Der letzte Dienstwagen des 2023 tödlich verunglückten Driftmeisters wird nun versteigert.

Neuer Porsche 911 Turbo S 2025: Stärkster und schnellster 911 aller Zeiten
Der neue Porsche 911 Turbo S 2025 feiert Premiere: Mit Turbolader und innovativem T-Hybrid-System bringt der 992.2 Turbo S 711 PS auf die Straße – so viel Leistung hatte noch kein 911 zuvor. Auch die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erreicht neue Rekordwerte und macht den Turbo S zum schnellsten Serien-911 aller Zeiten.

Der erste Porsche Turbo: CanAm-Rennwagen 917/10 TC
1972 setzt Porsche den ersten Rennwagen mit Turbolader ein. Und gewinnt die CanAm-Serie damit auf Anhieb. Der Transfer vom Rennsport in die Serie gelingt schnell: Nur drei Jahre später wird mit dem 911 Turbo das erste Straßenfahrzeug von Porsche mit Abgaslader ausgeliefert.

Porsche 911 Turbo 50 Jahre: Limitiertes Jubiläumsmodell
Porsche baut nur 1.974 Exemplare des 2024 vorgestellten Porsche 911 Turbo 50 Jahre. Das Sondermodell basiert auf dem 992 Turbo S und erinnert mit dem Schottenkaro-Interieur an den ersten 930 Turbo von 1974. Erhältlich ist auch ein Heritage Design Paket mit weißen Fuchsfelgen.

Porsche 718 Spyder RS Panamericana Special: Hommage an den 550 Spyder von 1954
Als Hommage an den Klassensieg des Porsche 550 Spyder bei der Carrera Panamericana 1954 baute Porsche in Zusammenarbeit mit TAG Heuer den Porsche 718 Spyder RS Panamericana Special. Nun wird das Einzelstück versteigert.
Audi Avant RS2: Wie Porsche den schnellsten Kombi der Welt baute
Der Audi Avant RS2 war beim Verkaufsstart 1994 der schnellste Kombi der Welt. Der 262 km/h schnelle Wagen begründete die erfolgreiche Kategorie der Sportkombis. Porsche entwickelte und baute den RS2 und griff dabei auf Teile der Porsche-911-Generationen 964 und 993 zurück.

Porsche 911 Speedster Physical Sculpture XI: Unikat 964 Speedster im Turbo-Look
Vom ohnehin schon seltenen Porsche 964 Speedster entstanden nur zwölf Fahrzeuge mit Turbo-breiter Karosserie. Der Künstler Wolfgang Flatz gestaltete einen davon 1994 mit Hilfe von Porsche-Chefdesigner Harm Lagaay zu einem aufsehenerregenden Einzelstück um. Der „Physical Sculpture XI“ genannte Wagen wird nun versteigert.

Porsche 911 Carrera 4 GTS „Tribute to Transfăgărășan“: Limitiertes Sondermodell
Porsche baut nur zehn Exemplare des Sondermodells 911 Carrera 4 GTS „Tribute to Transfăgărășan“. Der Wagen ist einer der schönsten Straßen der Welt gewidmet und zeigt das mit zahlreichen Individualisierungen des Porsche-Sonderwunsch-Programms.

Porsche 911 GT3 R 2026: Evolution-Update mit mehr Aerodynamik und besserem Handling
Der erfolgreichste GT3-Rennwagen der letzten Jahre wird noch besser: Porsche Motorsport präsentiert für die Saison 2026 eine weiterentwickelte Version des 911 GT3 R. Das Update konzentriert sich auf verfeinerte Aerodynamik und optimiertes Fahrwerk – mit dem Ziel, den ohnehin dominanten Rennelfer noch ausgewogener und fahrerfreundlicher zu machen.

Singer DLS: Porsche-Restomod mit 500 PS und 990 kg
Die Kalifornier von Singer Vehicle Design machen unter dem Namen Dynamics and Lightweighting Study (DLS) aus einem Porsche 964 von 1990 einen Restomod im Stil der frühen 911er. Mit 500 PS und 990 kg lässt er allerdings sogar einen aktuellen GT3 RS stehen. Der 2018 beim Goodwood Festival of Speed gezeigte erste von 75 DLS wird nun versteigert.

Porsche 911 GT3 Touring Lëtzebuerg Legacy mit neuen Sonderwunsch-Optionen
Zum 75-jährigen Bestehen von Porsche Luxemburg hat der Sportwagenhersteller mit dem „Lëtzebuerg Legacy“ ein GT3-Touring-Einzelstück auf besondere Weise individualisiert: Dabei zeigt das Sonderwunsch-Programm auch neue Möglichkeiten der Personalisierung.

Größtes Porsche-Event Europas: So war es beim Megaphonics 25 in England
Das Community-Event Megaphonics 25 im englischen Bicester begeisterte letztes Wochenende über 5.500 Porsche-Fans. Zu sehen gab es seltene Porsche-Fahrzeuge und einiges mehr.

Porsche-Gewinn bricht im ersten Halbjahr 2025 ein
Die Porsche AG hat die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Während der Umsatz nur leicht sinkt, bricht der Gewinn um 67 Prozent ein. Schuld sind vor allem drei Faktoren.

Ruf CTR „Yellowbird“ in Rot: Seltene Leichtbauversion
Ab 1987 baute Ruf den CTR, der sich damals in mehreren Vergleichstests als schnellstes Auto der Welt bewies. Wegen der Farbe des Testwagens erhielt er den Spitznamen Yellowbird. Ruf bot auch eine Leichtbauversion an, die nur sechsmal gebaut wurde. Ein bordeauxrotes Exemplar wird nun von RM Sotheby's versteigert.