Manthey Kit für den Porsche 911 GT3: Schneller auf der Nordschleife
Porsche bietet für den aktuellen 911 GT3 (992.2) ein von Manthey Racing entwickeltes Performance-Kit an, das die Rundstrecken-Qualitäten des GT-Sportwagens nochmals deutlich steigert. Das Kit kombiniert ausgefeilte Aerodynamik-Komponenten mit einem speziell abgestimmten Fahrwerk und optimierten Bremskomponenten.
Aerodynamik auf höchstem Niveau
Das Herzstück des Manthey Kits bildet ein umfassendes Aerodynamik-Paket. Der gesamte Unterboden wurde zu einem durchgehenden Aerodynamikelement optimiert. Die sogenannten Turning Vanes, also die Luftleitelemente am Unterboden, wurden um einen Meter auf 1,50 Meter verlängert und erzeugen so besonders effizient zusätzlichen Abtrieb. Die zuvor raue Kofferraumwanne erhielt eine glatte Abdeckung, was zu einem komplett ebenen Unterboden führt.
An der Front wurde die Buglippe neu gestaltet und um 12 Millimeter verlängert. Spezielle Frontdiffusorfinnen und seitliche Flaps erhöhen den Abtrieb an der Vorderachse. Der bereits serienmäßig mit Schwanenhalsaufhängung versehene Flügel wurde verbreitert und trägt nun eine Abrisskante (Gurney). Die vergrößerten Endplatten sind nach innen gebogen, um eine optimierte Luftführung zu erreichen. Der Heckdiffusor mit verlängerten Finnen steigert den Abtrieb, ohne den Luftwiderstand zu erhöhen.
Der Heckflügel erzeugt beim 911 GT3 mit Manthey Kit bis zu 540 Kilogramm Abtrieb.
Die aus Kohlefaser gefertigten Radverkleidungen (Aerodiscs) an der Hinterachse reduzieren den Luftwiderstand und optimieren den Luftstrom. Die Zahlen sind beeindruckend: Bei 285 km/h produziert der 911 GT3 mit Manthey Kit in Straßeneinstellung 355 Kilogramm Gesamtabtrieb. In der Rundstrecken-Einstellung, die ausschließlich auf der Rennstrecke genutzt werden darf, steigt der Abtrieb bei gleicher Geschwindigkeit auf 540 Kilogramm.
Typisch Manthey Kit: Die Aerodiscs aus Carbon.
Fahrwerk für den Grenzbereich
Für das Manthey Kit entwickelten Porsche und Manthey gemeinsam ein spezielles Vier-Wege-Gewindefahrwerk. Die Federbeine lassen sich vierfach verstellen, wobei Zug- und Druckstufe werkzeuglos justiert werden können. Die im Vergleich zum Vorgänger um zehn Prozent erhöhten Federraten an der Vorderachse tragen zu einem verbesserten Fahrverhalten im Grenzbereich bei und sind an die deutlich höheren Abtriebswerte angepasst. Das Fahrwerk erhöht den mechanischen Grip und sorgt für mehr Stabilität beim Überfahren von Randsteinen.
Optional kann der 911 GT3 mit einem Leichtbau-Schmiederadsatz in 20 und 21 Zoll ausgestattet werden, der die ungefederten Massen um sechs Kilogramm reduziert. Die Felgen sind in den Farben Brillantsilber, Neodyme und Schwarz (Seidenglanz) erhältlich.
Die Manthey-Leichtbaufelgen sparen sechs Kilogramm bei den ungefederten Massen.
Bremsen für höchste Belastungen
Zum Kit gehört serienmäßig ein Bremsleitungssatz mit Stahlummantelungen, der einen präzisen Druckpunkt und optimale Dosierbarkeit garantiert. Optional sind spezielle Rennbremsbeläge für die PCCB-Keramikbremsanlage verfügbar, die den besonders hohen Belastungen bei Trackdays standhalten.
Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Wer seinem 911 GT3 eine persönliche Note verleihen möchte, findet im Zubehörprogramm zahlreiche Optionen: Türeinstiegsblenden aus Carbon mit beleuchtetem Manthey-Schriftzug, LED-Türprojektoren sowie die Möglichkeit, den Manthey-Schriftzug auf den Türen anzubringen. Die Carbon-Aerodiscs sind in verschiedenen Farben erhältlich.
Für den Rundstreckeneinsatz stehen Bergelaschen für Front und Heck zur Verfügung, die in Rot, Schwarz oder Gelb erhältlich sind und sich in die dafür vorgesehenen Gewinde einschrauben lassen. Vor der Nutzung im Straßenverkehr müssen sie wieder entfernt werden. Zusätzlich können Front-Luftauslässe und Heck-Lufteinlässe aus Kohlefaser montiert werden.
Hier haben wir die 911-Sondermodelle mit dem größten Wertzuwachs zusammengestellt.
911 GT3 Manthey Kit: Heckdiffusor und Bergelasche.
Nordschleifen-Test unter schwierigen Bedingungen
Auf der Nürburgring-Nordschleife demonstrierte der 911 GT3 mit Manthey Kit sein Potenzial. Mit dem amtierenden DTM-Champion Ayhancan Güven am Steuer absolvierte das Fahrzeug die 20,8 Kilometer lange Strecke in 6:52,981 Minuten. Das entspricht einer Verbesserung von 2,76 Sekunden gegenüber der Vorgängergeneration (992.1) mit Manthey Kit. Beide Fahrzeuge waren mit den optionalen Michelin Pilot Sport Cup 2 R Reifen ausgerüstet. Die Rundenzeit wurde von einem Notar beglaubigt.
Güven betonte nach der Fahrt: „Mit dem Manthey Kit ist der 911 GT3 auf der Rundstrecke in Kurven noch einmal spürbar besser geworden. Der deutlich höhere Anpressdruck und das optimierte Fahrwerk machen das Auto sehr gut beherrschbar und sorgen beim Fahrer für noch mehr Vertrauen.“
Nicolas Raeder, Geschäftsführer der Manthey Racing GmbH, ergänzte: „Über ein Jahr lang haben wir gemeinsam mit den Porsche-Ingenieuren das neue Manthey Kit entwickelt und sehr viel Detailarbeit im Windkanal gemacht. Zusätzlich haben wir über mehrere tausend Kilometer auf europäischen Rennstrecken und auf der Nordschleife getestet.“
Der 992.2 GT3 mit Handschaltung hat ebenfalls einen Nürburgring-Rekord aufgestellt.
Der 992.2 GT3 mit Manthey Kit bei seiner Rekordrunde auf dem Nürburgring.
Verfügbarkeit und Garantie
Das Manthey Kit für den 911 GT3 wird voraussichtlich ab März 2026 über die weltweiten Porsche-Zentren vertrieben. Die Werksgarantie des 911 GT3 bleibt dabei in vollem Umfang erhalten.
Für Trackday-Enthusiasten, die ihren 911 GT3 bereits als ultimative Rennstreckenmaschine schätzen, bietet das Manthey Kit eine konsequente Weiterentwicklung. Die Kombination aus verbesserter Aerodynamik, angepasstem Fahrwerk und optimierten Bremskomponenten macht aus dem ohnehin schon beeindruckenden GT3 einen noch schärferen Rundstreckenspezialisten, der gleichzeitig straßenzugelassen bleibt.
Der Porsche 992.2 GT3 ist mit Manthey Kit deutlich schneller auf der Nordschleife.
Die schnellsten Sportwagen auf der Nordschleife
| Rundenzeit | Fahrzeug | Fahrer | Jahr |
|---|---|---|---|
| 6:43.300 | Porsche 991 GT2 RS Manthey Performance Kit | Lars Kern | 2021 |
| 6:48.047 | Mercedes-AMG GT Black Series | Maro Engel | 2020 |
| 6:49.328 | Porsche 911 GT3 RS | Jörg Bergmeister | 2022 |
| 6:52.072 | Ford Mustang GTD | Dirk Müller | 2025 |
| 6:52.981 | Porsche 911 GT3 Manthey Performance Kit | Ayhancan Güven | 2025 |
| 6:55.737 | Porsche 911 GT3 Manthey Performance Kit | Kévin Estre | 2022 |
| 6:56.294 | Porsche 911 GT3 | Jörg Bergmeister | 2025 |
| 6:57.685 | Ford Mustang GTD | Dirk Müller | 2024 |
| 6:59.93 | Porsche 911 GT3 | Lars Kern | 2020 |
| 7:03.121 | Porsche 718 GT4 RS Manthey Kit | Jörg Bergmeister | 2023 |
| 7:03.92 | Porsche 911 Turbo S | Jörg Bergmeister | 2024 |
| 7:09.300 | Porsche 718 Cayman GT4 RS | Jörg Bergmeister | 2021 |
Wie gefällt euch das Modell? Schreibt gerne eure Meinung in die Kommentare.
Porsche war beim Goodwood Festival of Speed 2025 in England mit einigen Fahrzeugen vor Ort und hat den kommenden elektrischen Cayenne gezeigt. Dua Lipa präsentierte den von ihr mitgestalteten 911 GT3 RS und Adrien Brody zeigte seinen neuen Porsche-Film.