
Porsche 963 RSP: Rennwagen-Einzelstück mit Straßenzulassung!
Der Porsche 963 RSP ist ein Le-Mans-Prototyp-Rennwagen Porsche 963 mit Straßenzulassung. Porsche hat ihn als Unikat aufgebaut. Die Inspiration war ein 917, der vor 50 Jahren ebenfalls eine Zulassung für die Straße erhielt.

Test Porsche 911 Sport Classic (992): Der beste Elfer?
Der nur 1.250-mal gebaute 992 Sport Classic von 2022 ist mit 550 Turbo-PS der stärkste Elfer mit Handschaltung. Den Entenbürzel-Spoiler übernimmt er vom legendären Carrera RS 2.7, und mit dem Pepita-Muster im Innenraum feiert er das Porsche-Design der 1960er-Jahre. Fährt der Sport Classic so gut, wie er aussieht?

Porsche 906 Carrera 6: Der vergessene Rennwagen
Der Porsche 906, auch Carrera 6 genannt, wurde 1966 als Nachfolger des 904 gebaut – in nur 65 Exemplaren. Trotz großer Motorsporterfolge ist er selbst unter Porsche-Fans kaum bekannt. Nun wird eines der seltenen Fahrzeuge bei RM Sotheby’s versteigert.

Bell & Ross BR-03 Diver Lum Outline: Toolwatch mit Leuchtkontur
Die neue limitierte Taucheruhr von Bell & Ross ist eine Toolwatch mit ungewöhnlichem Twist: Während das kratzfeste, schwarze Keramikgehäuse mit 300 Metern Wasserdichtigkeit maximale Funktionalität garantiert, leuchten die Konturen von Zeigern und Indizes im Dunkeln wie Neonreklame.

Porsche 911 GT3 RS (992): Der Extrem-Elfer und seine Geschichte
Er ist laut, leicht und kompromisslos: Der Porsche 911 GT3 RS ist der radikalste Elfer mit Straßenzulassung. Was kann die aktuellen Generation 992 besser als die Vorgänger?

TAG Heuer Monaco Chronograph x Gulf: Wie Steve McQueen in Le Mans
TAG Heuer ist Titelpartner des Formel-1-Grand-Prix de Monaco, der morgen stattfindet, und stellt aus diesem Anlass eine neue limitierte Monaco in den Farben des Gulf-Rennstalls vor. Die Verbindung geht auf Steve McQueen und Le Mans zurück.

Die 10 schönsten Porsche 911 – Die besten Elfer aller Zeiten
Von klassisch bis modern: Wir zeigen die 10 schönsten Porsche 911 Modelle, die das Herz von Enthusiasten höherschlagen lassen – inklusive Design-Highlights

Porsche 911 S/T – Hommage an die Leichtigkeit
Der Porsche 911 S/T kombiniert GT3-RS-Technik mit Leichtbau und Handschaltung. Ein limitiertes Sondermodell – puristisch, schnell und exklusiv.

Vom 911er inspiriert: Porsche Design Roadster Aluminum Trolley
Porsche Design präsentiert neue Trolleys aus Aluminium – inspiriert vom Porsche 911. Design, Fertigung und zahlreiche Details orientieren sich am ikonischen Sportwagen. Auch in puncto Funktionalität setzt die Serie neue Maßstäbe.

Wie der Porsche 935 einen Franzosen zum schnellsten Radfahrer der Welt machen sollte
Der Bahnradfahrer Jean-Claude Rude wollte 1978 den Geschwindigkeitsrekord für Fahrräder brechen und 240 km/h erreichen. Dabei sollte ihm ein Porsche 935 helfen, der so umgebaut wurde, dass Rude im Windschatten mit einem speziellen Rad aus eigener Kraft die Geschwindigkeit halten konnte. Doch es traten unerwartete Probleme auf.

Techart: Aero Kit und mehr Leistung für den Porsche 911 (992.2)
Der Leonberger Porsche-Veredler Techart hat sich die neueste Version des 911 vorgenommen und bietet sowohl ein Aero-Kit mit markantem Heckspoiler an als auch Innenraum-Individualisierung, Fahrwerkskomponenten und eine saftige Leistungssteigerung.

Tudor Black Bay Chrono Carbon 25: Motorsport und Leichtbau
Tudor stellt mit der Black Bay Chrono Carbon 25 eine vom Motorsport inspirierte Uhr mit Leichtbaugehäuse aus Carbon vor. Die Marke ist Partner des Formel-1-Teams Visa Cash App Racing Bull und die limitierte Neuheit zeigt sich in den Teamfarben Weiß, Blau und Rot.

Porsche Taycan GT gegen Elektroflugzeug: Richard Hammond vs. James May
Bei Top Gear gehörten die Auto-gegen-Flugzeug-Rennen zu den spannendsten und spektakulärsten Sendungen. Nun batteln sich die ehemaligen Moderatoren wieder: Wer ist schneller Richard Hammond im elektrischen Porsche Taycan Turbo GT oder James May im ebenfalls elektrischen Sportflugzeug?

Einzelstück Porsche 959 „Speedster“: Offener Supersportwagen
Ein offener Porsche 959? Ab Werk gab es das nicht. Doch das hielt Charlie Feustel nicht davon ab, ein 1987 gebautes und im Folgejahr verunfalltes Exemplar des Supersportwagens umfassend umzubauen. Der daraus entstandene 959 „Speedster“ blieb ein Einzelstück – und wird nun bei RM Sotheby's versteigert.

Breitling Top Time Martini Racing: Retro-Rennsport-Chronograph
Breitling baut mit der Top Time Martini Racing einen limitierten Chronographen im Stil der 1960er-Jahre – mit kissenförmigem Gehäuse, Dashboard-Zifferblatt und den legendären Martini-Streifen. Leistungsstark ist auch der hauseigene Motor.