Porsche 911 Turbo 50 Jahre: Limitiertes Jubiläumsmodell
Porsche baut nur 1.974 Exemplare des 2024 vorgestellten Porsche 911 Turbo 50 Jahre. Das Sondermodell basiert auf dem 992 Turbo S und erinnert mit dem Schottenkaro-Interieur an den ersten 930 Turbo von 1974. Erhältlich ist auch ein Heritage Design Paket mit weißen Fuchsfelgen.
Bevor in ein paar Tagen der neue 911 Turbo der Generation 992.2 vorgestellt wird, widmen wir uns aus Vorfreude dem letzten Sondermodell des 992.1 Turbo: den Porsche 911 Turbo 50 Jahre. Der Wagen wurde 2024 zum 50 Geburtstag des 911 Turbo vorgestellt und ehrt mit spannenden Details die Geschichte des Porsche Turbos.
Design mit historischen Turbo-Zitaten
Das neue Porsche 911 Turbo Sondermodell knüpft optisch an die legendären Anfänge an. Die seitliche Folierung erinnert an den 911 RSR Turbo, der 1973 auf der IAA als Vorläufer des späteren Serien-Turbos zu sehen war. Exklusiv für Turbo-Modelle führt Porsche den Farbton Turbonit ein, der sich unter anderem auf dem Heckdeckeleinsatz, dem Tankdeckel, den Porsche-Wappen und dem Schriftzug „turbo 50“ wiederfindet.
Weitere Details:
Anthrazitgraue Akzente am Heckflügel, an den Spiegeln und Lufteinlassblenden
„turbo 50“-Plakette mit Turbolader-Icon und den Jahreszahlen 1974–2024
LED-Türprojektor mit Turbolader-Motiv
Turbo S Exclusive Design Räder in Turbonit
Porsche 911 Turbo 50 Jahre: Details wie Felgen im Farbton Turbonit.
Innenraum im 70er-Jahre-Look
Im Cockpit setzt das Jubiläumsmodell auf klassische Anleihen. Sitzmittelbahnen und Türverkleidungen sind im Schottenkaro „McKenzie“ gehalten, kombiniert mit Ziernähten, Gurten und Applikationen in Turbonit.
Weitere Highlights:
„turbo 50“-Stickereien in den Kopfstützen
beleuchtete Türeinstiegsleisten aus Aluminium
Jubiläumsplakette mit Limitierungsnummer auf der Beifahrerseite
Dachhimmel in perforiertem Race-Tex
analoge Porsche Design Subsecond Uhr im „turbo 50“-Look
Im Innenraum des Porsche 911 Turbo 50 Jahre fällt vor allem das traditionsreiche Schottenkaro auf.
Heritage Design Paket „50 Jahre Turbo“
Optional bietet Porsche ein Heritage Design Paket an. Als Farbton dient Aventuringrünmetallic, kombiniert mit weißen Dekorgrafiken, Startnummern und „50 Jahre turbo“-Schriftzug. Alternativ sind weitere Serienfarben oder „Farbe nach Wahl“ möglich. Die Sport Classic Räder im Fuchs-Design in Weiß Seidenglanz und Brillantsilber tragen historische Porsche-Wappen, während goldene Schriftzüge am Heck für edle Akzente sorgen. Im Innenraum erweitert das Paket die Schottenkaro-Ausstattung und setzt auf grüne Instrumentenskalen im Retro-Stil.
Der Porsche 911 Tubo 50 Jahre mit Heritage Design Paket.
Technik: Porsche 911 Turbo S als Basis
Unter der Haube arbeitet der bekannte 3,7-Liter-Boxermotor mit VTG-Biturbolader. Der Porsche 911 Turbo 50 Jahre leistet wie der Turbo S 650 PS (478 kW) und 800 Nm Drehmoment. Damit sprintet das Jubiläumsmodell in 2,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die 200-km/h-Marke fällt nach nur 8,9 Sekunden.
Zur Serienausstattung gehören:
Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB)
PASM-Sportfahrwerk mit 10 mm Tieferlegung
Sportabgasanlage mit schwarzen Endrohren
Vorderachs-Liftsystem
Matrix-LED-Scheinwerfer mit PDLS Plus
Was kostet der Porsche 911 Turbo 50 Jahre?
Der auf 1.974 Stück limitierte 911 Turbo 50 Jahre kostet 274.000 Euro. Das sind 27.000 Euro mehr als der rund 247.000 Euro teure 911 Turbo S. Für das Heritage Design Paket sind noch mal 14.500 Euro fällig.
Wie gefällt euch das Modell? Schreibt gerne eure Meinung in die Kommentare.
Hochwertiger Fotodruck auf Aluminium des Porsche 992 Turbo S am Stelvio. Das Bild hat Marcus Krüger während unseres Tests geschossen. Das Motiv wird mit einem scharfen Detailfinish auf eine 3 mm starke Aluminiumplatte gedruckt. Somit ist es sehr stabil und langlebig. Inklusive Aufhängesystem. Ca. 10 Tage Lieferzeit. Kostenloser Versand.