
Porsche 911 S/T – Hommage an die Leichtigkeit
Der Porsche 911 S/T kombiniert GT3-RS-Technik mit Leichtbau und Handschaltung. Ein limitiertes Sondermodell – puristisch, schnell und exklusiv.

Vom 911er inspiriert: Porsche Design Roadster Aluminum Trolley
Porsche Design präsentiert neue Trolleys aus Aluminium – inspiriert vom Porsche 911. Design, Fertigung und zahlreiche Details orientieren sich am ikonischen Sportwagen. Auch in puncto Funktionalität setzt die Serie neue Maßstäbe.

Wie der Porsche 935 einen Franzosen zum schnellsten Radfahrer der Welt machen sollte
Der Bahnradfahrer Jean-Claude Rude wollte 1978 den Geschwindigkeitsrekord für Fahrräder brechen und 240 km/h erreichen. Dabei sollte ihm ein Porsche 935 helfen, der so umgebaut wurde, dass Rude im Windschatten mit einem speziellen Rad aus eigener Kraft die Geschwindigkeit halten konnte. Doch es traten unerwartete Probleme auf.

Techart: Aero Kit und mehr Leistung für den Porsche 911 (992.2)
Der Leonberger Porsche-Veredler Techart hat sich die neueste Version des 911 vorgenommen und bietet sowohl ein Aero-Kit mit markantem Heckspoiler an als auch Innenraum-Individualisierung, Fahrwerkskomponenten und eine saftige Leistungssteigerung.

Tudor Black Bay Chrono Carbon 25: Motorsport und Leichtbau
Tudor stellt mit der Black Bay Chrono Carbon 25 eine vom Motorsport inspirierte Uhr mit Leichtbaugehäuse aus Carbon vor. Die Marke ist Partner des Formel-1-Teams Visa Cash App Racing Bull und die limitierte Neuheit zeigt sich in den Teamfarben Weiß, Blau und Rot.

Porsche Taycan GT gegen Elektroflugzeug: Richard Hammond vs. James May
Bei Top Gear gehörten die Auto-gegen-Flugzeug-Rennen zu den spannendsten und spektakulärsten Sendungen. Nun batteln sich die ehemaligen Moderatoren wieder: Wer ist schneller Richard Hammond im elektrischen Porsche Taycan Turbo GT oder James May im ebenfalls elektrischen Sportflugzeug?

Einzelstück Porsche 959 „Speedster“: Offener Supersportwagen
Ein offener Porsche 959? Ab Werk gab es das nicht. Doch das hielt Charlie Feustel nicht davon ab, ein 1987 gebautes und im Folgejahr verunfalltes Exemplar des Supersportwagens umfassend umzubauen. Der daraus entstandene 959 „Speedster“ blieb ein Einzelstück – und wird nun bei RM Sotheby's versteigert.

Breitling Top Time Martini Racing: Retro-Rennsport-Chronograph
Breitling baut mit der Top Time Martini Racing einen limitierten Chronographen im Stil der 1960er-Jahre – mit kissenförmigem Gehäuse, Dashboard-Zifferblatt und den legendären Martini-Streifen. Leistungsstark ist auch der hauseigene Motor.

Porsche-Gewinn bricht im ersten Quartal 2025 ein
Die Porsche AG hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Der Gewinn schrumpft wegen Sonderaufwendungen dramatisch, aber auch der Umsatz sinkt. Die Erwartungen für 2025 schraubt der Hersteller ebenfalls zurück.

Neue Porsche Lifestyle-Kollektion: Inspiriert vom 911 Spirit 70
Porsche stellt passend zum 911 Spirit 70 eine neue Lifestyle-Kollektion vor, die Taschen, Accessoires und Bekleidung umfasst – vieles davon im kultigen Pascha-Muster.

Porsche 911 Spirit 70: Limitiertes Sondermodell im Stil der 70er-Jahre
Porsche präsentiert mit dem 911 Spirit 70 ein auf 1.500 Exemplare limitiertes Sondermodell im Stil der 1970er- und frühen 1980er-Jahre. Der Wagen basiert auf dem 992.2 GTS Cabrio und bringt das legendäre Pascha-Muster zurück.

Porsche 911 GT3 mit Handschaltung: Neuer Rundenrekord auf der Nordschleife
Porsche hat mit dem neuen 911 GT3 einen neuen Rekord auf der Nürburgring Nordschleife aufgestellt: In 6:56,294 Minuten absolvierte der mit einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattete Sportwagen die 20,832 Kilometer lange Strecke – schneller als jedes andere Serienfahrzeug mit Handschaltung zuvor.

Test Porsche 911 Carrera T: Handgemachter Fahrspaß
Fahrbericht vom neuen 992.2 Carrera T – mit Handschaltung, Leichtbau und Dynamik-Features. Wie schlägt sich der Baby-GT3 auf dem 2.000-Kilometer-Roadtrip inklusive Driften am Strand?

Singer-Porsche-911-Restomod: Schön, schnell, selten
Dieser 911-Restomod von Singer Vehicle Design sieht aus wie ein Ur-Modell, fährt sich fast wie ein moderner GT3 und basiert auf einem 964. Wie viel die Kalifornier an Qualität und Liebe in jedes Detail stecken, beeindruckt. Wer schon immer einen Singer-Porsche kaufen wollte, erhält jetzt eine Gelegenheit.

Tudor Black Bay 68: Neues, größeres Modell
Tudor stellt mit der Black Bay 68 eine größere Variante seiner beliebten Retro-Taucheruhr vor. Das Manufakturwerk hält starken Magnetfeldern stand und ist ein ganz besonderer Chronometer.