Porsche 911 GT3 Touring Lëtzebuerg Legacy mit neuen Sonderwunsch-Optionen

Porsche 911 GT3 Touring Luxemburg Sonderwunsch Front

Zum 75-jährigen Bestehen von Porsche Luxemburg hat der Sportwagenhersteller mit dem „Lëtzebuerg Legacy“ ein GT3-Touring-Einzelstück auf besondere Weise individualisiert: Dabei zeigt das Sonderwunsch-Programm auch neue Möglichkeiten der Personalisierung.

Individualität trifft Identität: Porsche präsentiert den "Lëtzebuerg Legacy"

Porsche Luxemburg blickt auf eine 75-jährige Geschichte zurück – und feiert dieses Jubiläum mit einem besonderen Projekt, das die neuen Möglichkeiten der Fahrzeugindividualisierung ins Zentrum rückt. Im Rahmen des Sonderwunsch-Programms entstand in Kooperation mit dem luxemburgischen Künstler Jacques Schneider ein einzigartiger 911 GT3 mit Touring-Paket: der „Porsche Lëtzebuerg Legacy“.

Porsche 911 GT3 Touring Luxemburg Sonderwunsch Lack

Mit mehr als 700 Arbeitstunden ist die Lackierung des „Porsche Lëtzebuerg Legacy“ die aufwendigste des Sonderwunsch-Programms.

Neue Maßstäbe in der Individualisierung

Das Projekt demonstriert eindrucksvoll, wie tiefgehend und kreativ Porsche heute personalisiert werden können. Der Jubiläums-GT3 wurde im Rahmen des Sonderwunsch-Programms umfangreich angepasst und ist das erste Fahrzeug, das gleich mehrere neuartige Individualisierungen in sich vereint.

So entstand etwa eine aufwendige Designlackierung mit handgemalter Löwen-Grafik in Feuerrot auf eisgraumetallic – das Motiv des Luxemburgischen Wappentiers erstreckt sich auf zahlreiche Karosserieelemente, von der Fronthaube über die Türen bis zum Dach. Ergänzt wird der Look durch exklusive Felgen mit Lasergravur: Der Schriftzug „Vive“ – als Hommage an Luxemburg – wurde millimetergenau aus der graphitgrauen Lackschicht herausgelasert und erscheint nun in eisgraumetallic. Eine Nesonderheit stellt auch das matte Finish der Leichtmetallräder dar.

Porsche 911 GT3 Touring Luxemburg Sonderwunsch Felge

Prämiere: Individuelle Lasergravur auf den Felgen.

Kunst trifft Innenraumdesign

Im Interieur wird die Individualisierung auf einer neuen Ebene fortgesetzt. Absolutes Highlight ist der Racetex-Dachhimmel, in den nicht nur der Umriss Luxemburgs eingestickt wurde, sondern auch die ersten Zeilen der luxemburgischen Nationalhymne – ausgeführt in der Handschrift des Künstlers Jacques Schneider. Auch persönliche Ortsmarkierungen in Form kleiner Kreuze wurden integriert. Diese Form der textilen Individualisierung ist bislang einmalig in der Geschichte des Porsche Sonderwunsch-Programms.

Gesticktes Luxemburg-Motiv auf dem Dachhimmel: Neue Möglichkeit der Personalisierung.

Weitere Details im Innenraum zeugen von der gestalterischen Tiefe des Projekts: So wurden die Sitzmittelbahnen, Türmittelfelder und der Deckel des Mittelkonsolenfachs mit einer dezenten Löwen-Grafik bedruckt – ebenfalls in Anlehnung an das Nationalwappen. Die Veredelung erfolgte im Walzdruckverfahren mit transparenter Schutzschicht.

Porsche 911 GT3 Touring Luxemburg Sonderwunsch Jacques Schneider

Der Luxemburger Künstler Jacques Schneider gestaltete den Porsche 911 GT3 Touring zusammen mit dem Sonderwunsch-Programm.

Rückseitig zeigen die Sportsitze Einleger aus gebürstetem Aluminium in Schwarz, verziert mit weißem „Vive“-Schriftzug – eine ebenfalls erstmals realisierte Individualisierung. Selbst das Gaspedal wurde angepasst: Es ist in kräftigem Feuerrot lackiert und spiegelt damit die Akzente des Exterieurs wider. Ergänzt wird das Interieur durch Türeinstiegsblenden mit dem beleuchteten Schriftzug „Porsche Lëtzebuerg“ – wiederum in Handschrift.

Porsche 911 GT3 Touring Luxemburg Sonderwunsch Einstiegsleiste

911 GT3 Touring „Porsche Lëtzebuerg“ mit beleuchteter Einstiegsleiste in Handschrift.

Technisches Fundament: Der 911 GT3 mit Touring-Paket

Die Basis für das Jubiläumsprojekt bildet der Porsche 911 GT3 mit Touring-Paket – der auf den feststehenden Heckflügel verzichtet und stattdessen mit einem automatisch ausfahrbaren Spoiler auf Understatement setzt. Unter der Haube arbeitet ein frei saugender 4,0-Liter-Boxermotor mit 375 kW (510 PS) und 450 Nm Drehmoment. Die Leistungsdaten bleiben beim Sonderwunsch-Modell unangetastet – im Fokus stand die optisch-künstlerische Individualisierung.

Porsche 911 GT3 Touring Luxemburg Sonderwunsch Heck

Auf den Porsche 911 GT3 Touring in Eisgraumetallic haben die Lackierer von Hand eine feine Löwen-Grafik in Feuerrot aufgetragen.

Kulturelle Identität auf vier Rädern

Für Jacques Schneider war das Projekt eine Herzensangelegenheit: „Die Löwengrafik ist eine Hommage an mein Heimatland. Sie trägt meine künstlerische Handschrift – auf der Karosserie ebenso wie im Innenraum“, erklärt der Künstler. Auch Porsche zeigt sich stolz: „Mit diesem Fahrzeug haben unsere Individualisierungs-Experten absolutes Neuland betreten. Viele der Lösungen, die wir hier umgesetzt haben, werden künftig neue Maßstäbe setzen“, so Alexander Fabig, Leiter Individualisierung und Classic bei Porsche.

Hier haben wir den neuen 911 Carrera T getestet.



Sonderwunsch-Programm: Maßgeschneiderte Träume

Mit dem modernisierten Sonderwunsch-Programm knüpft Porsche an eine lange Tradition an. Kunden können heute nicht nur zwischen verschiedenen Individualisierungspaketen wählen, sondern sich mit der Unterstützung der Porsche-Experten ihr eigenes, technisch wie ästhetisch einzigartiges Sammlerstück erschaffen. Vom maßgefertigten Farbton bis hin zur umfassenden Innenraumgestaltung oder kompletten Umsetzungen als Werksunikat: Individualisierung ist bei Porsche mehr denn je Ausdruck persönlicher Identität.

Wie gefällt euch das Modell? Schreibt gerne eure Meinung in die Kommentare.


Weiter
Weiter

Größtes Porsche-Event Europas: So war es beim Megaphonics 25 in England