Porsche 993 Turbo S: Letzter und stärkster luftgekühlter 911

Porsche 993 Turbo S schräg vorn

Der 1993 vorgestellte 993 war die letzte luftgekühlte 911-Generation. 1998 baute Porsche eine Kleinserie des 993 Turbo S mit 450 PS statt der 408 PS des Turbo. Nun wird ein besonders schönes Exemplar in München versteigert.

Fotos: RM Sotheby's

Motor und Fahrleistungen

Fünf Jahre nach dem Start der 993-Baureihe brachte Porsche in der Abteilung Exclusive den 911 Turbo S als exklusive Kleinserie heraus – insgesamt entstanden nur 435 Exemplare. Sein 3,6-Liter-Biturbo-Boxermotor, der 331 kW (450 PS) leist, macht ihn zum stärksten luftgekühlten 911.

Mit einem Gewicht von 1.500 Kilogramm beschleunigt der Turbo S in nur 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von unglaublichen 300 km/h.

Noch schneller ist der gerade vorgestellte 911 Turbo S der Generation 992.2.

Porsche 993 Turbo S Heck

Am Heck des Porsche 993 Turbo S sorgen Spoiler und vier Endrohre für sportliche Optik.

Design und Ausstattung

Das Fahrwerk wurde um 15 Millimeter abgesenkt, während die Karosserie ein spezielles Aeropaket erhielt. Dazu gehören ein markanter Front- und Heckspoiler, zusätzliche Lufteinlässe neben den vorderen Blinkleuchten zur Bremsenkühlung sowie seitliche Öffnungen im Fondbereich, die optisch an den Technologieträger Porsche 959 erinnern. Am Heck unterstreichen vier Endrohre die sportliche Optik.

Porsche 993 Turbo S schräg hinten

Der Porsche 993 Turbo S ist eine seltene Erscheinung.

Im Innenraum dominieren edle Materialien: Leder zieht sich über den Dachhimmel, das Dreispeichen-Sportlenkrad sowie nahezu alle Kunststoffelemente. Carbon wurde für Instrumententräger, Schalttafel und Handbremshebel eingesetzt. Der „turbo S“-Schriftzug ist allgegenwärtig – vom Interieur bis hin zu Details wie den Türöffnern, die mit einer feinen Gravur versehen sind.

Als Topmodell der 993-Baureihe war der Turbo S üppig ausgestattet. Das Fahrzeug, das versteigert wird, ist außen in Schwarz lackiert und innen komplett mit schwarzem Leder verkleidet – bis hin zu den Lüftungsdüsen und Bedienelementen. Aluminium- und Carbon-Akzente setzen sportliche Kontraste. Komfortsitze sowie ein digitales Soundpaket gehörten zur Sonderausstattung. Zudem wurde nachträglich ein Blaupunkt-Navigationssystem in die Mittelkonsole integriert, das den Stil der späten 1990er-Jahre widerspiegelt.

Hier stellen wir den 911 Turbo 3.3 von 1978 ausführlich vor.

Porsche 993 Turbo S Interieur

Krönung der luftgekühlten Entwicklung

Der 993 Turbo S gilt als ultimative Ausbaustufe der luftgekühlten 911er. Mit Allradantrieb und Biturbo-Power ordnet er sich in einer Klasse ein, in der nur der legendäre 959 über ihm steht.

Das hier vorgestellte Exemplar in Schwarz mit schwarzer Lederausstattung vereint sportliche Eleganz, Seltenheit und Fahrleistungen eines zeitgenössischen Hochleistungssportwagens.

Hier lest ihr, wie sich der 992 Turbo S in den Alpen fährt.


Jetzt im Shop

Wandfoto auf Aluminium Porsche 911 277 Outlaw Magnus Walker Wandfoto auf Aluminium Porsche 911 277 Outlaw Magnus Walker Wandfoto auf Aluminium Porsche 911 277 Outlaw Magnus Walker Wandfoto auf Aluminium Porsche 911 277 Outlaw Magnus Walker
Schnellansicht
Wandfoto auf Aluminium Porsche 911 277 Outlaw Magnus Walker
ab 210,00 €

Hochwertiger limitierter Fotodruck des Porsche 911 277 Outlaw von 1971 und Magnus Walker von Marcus Krüger auf Aluminium. Das Motiv wird mit einem scharfen Detailfinish auf eine 3 mm starke Aluminiumplatte gedruckt. Somit ist es sehr stabil und langlebig. Auf nur 50 Exemplare limitiert. Inklusive Aufhängesystem. Ca. 10 Tage Lieferzeit. Kostenloser Versand.


Preis und Details zur Auktion

Der Wagen, der nun versteigert wird, hat lediglich 28.832 Kilometer auf dem Tacho und steht in München. Der Schätzpreis liegt zwischen 650.000 und 750.000 Euro.

Wer auf 993 Turbo S bieten will, kann das hier bei RM Sotheby’s tun.

Wie findet ihr den 993 Turbo S? Schreibt gerne eure Meinung in die Kommentare.


Zurück
Zurück

Die besten Porsche-Geschenke 2025: Ultimativer Guide für Porsche-Fans

Weiter
Weiter

Porsche 992 – Alles zur aktuellen 911-Generation