Neu: Porsche 911 Carrera 4S und 911 Targa 4S
Bisher gab es Allrad beim Porsche 911 der aktuellen Baureihe 992.2 nur in Verbindung mit dem GTS und seinem T-Hybrid-Motor. Nun kommt der 911 Carrera 4S mit 480 PS als Coupé und Cabriolet, und es gibt mit dem 911 Targa 4S eine zweite, günstigere Targa-Variante.
Allrad beim 911? Das ist wie Nutella mit oder ohne Butter auf dem Brot: Die Lager stehen sich unversöhnlich gegenüber. Rund die Hälfte der Käufer des 911 S haben sich vor dem Facelift für den Allrad entschieden – und gute Argumente gibt es für beide Seiten. Die Auslegung beim 4S bleibt heckbetont, das typische 911er-Fahrgefühl bleibt erhalten.
Neu als 992.2: Porsche 911 Carrera 4S Coupé.
Zudem ist Auswahl immer etwas Gutes, und daher freuen wir uns, dass Porsche nun neue Varianten mit Allrad anbietet – vor allem beim Targa, den es bisher ja nur als 911 Targa 4 GTS gab. So kann man sich bei der neuen Variante nicht nur fast 20.000 Euro, sondern auch 50 kg Gewicht sparen, die der T-Hybrid des GTS mehr wiegt.
Der neue Porsche 911 Targa 4S: Wer ist noch der Meinung, dass der Targa einer der schönsten 911 ist?
Schneller geht es natürlich mit dem GTS und seinen 541 PS. Aber die Fahrleistungen des 480 PS starken und 3 Liter großen 6-Zylinder-Boxers des neuen Targa 4S können sich sehen lassen: In 3,7 Sekunden (3,5 mit Sport-Chrono-Paket) beschleunigt er auf 100 km/h, die Endgeschwindigkeit liegt bei 308 km/h.
Der neue Porsche 911 Targa 4S ergänzt als zweites Targa-Modell den Targa 4 GTS.
Beim 911 Carrera 4S Cabriolet entsprechen die Fahrleistungen denen des Targa 4S. Das 911 Carrera 4S Coupé beschleunigt 0,2 Sekunden schneller auf 100 km/h als die offenen Geschwister: 3,5 Sekunden und mit Sport-Chrono-Paket 3,3 Sekunden. Interessanterweise sind die Fahrleistungen beim Allradmodell identisch mit den Varianten mit Hinterradantrieb. Beim 992.1 wurden die Allradler noch mit leicht besseren Beschleunigungswerten und etwas geringerer Endgeschwindigkeit angegeben.
Drittes neues Modell: Der Porsche 911 Carrera 4S Cabrio.
Mit 163.000 Euro für den 911 Carrera 4S als Coupé und 177.200 Euro für das Cabriolet kosten die Allradvarianten 8.200 Euro Aufpreis.
Was sich beim Facelift vom 992.1 zum 992.2 alles geändert hat, haben wir hier zusammengestellt.
Wie findet ihr den Allrad-911? Schreibt gerne eure Meinung in die Kommentare.
Der V8 des Cayenne GTS leistet 500 PS und macht ihn zum stärksten Porsche-Verbrenner-SUV. Doch wie schlägt er sich auf einer 2000-Kilometer-Reise nach Dänemark?