Union Glashütte x Petro-Surf: Limitierter Chronograph mit 911-Vorbild
Die deutsche Manufaktur Union Glashütte ist Partner des Petro-Surf Festivals und hat zusammen mit dem Treffen luftgekühlter Porsche eine auf nur sieben Exemplare limitierte Sonderedition des Belisar Chronographen aufgelegt. Wir haben uns die Uhr – und den 993, der als Vorbild diente – auf dem Festival auf Sylt genauer angesehen.
Da steht er also, der dunkelgraue Porsche 993 mit dem markanten roten Querstreifen, der als Designinspiration für das Zifferblatt des limitierten Belisar Chronograph Speedster diente. Die schwarzen Felgen spiegeln sich in den beiden schwarz abgesetzten Stunden- und Minutenzählern des Chronographen wider.
Der Porsche 993 mit dem roten Querstreifen war die Inspiration für das Zifferblatt des Belisar Chronograph Speedster.
Zum sportlichen roten Streifen auf dem Zifferblatt passen die roten Chronographenzeiger und der rote Schriftzug „Limitierte Edition“. Union Glashütte ist eine deutsche Marke – das merkt man. Genauer gesagt kommt sie aus dem Uhrenmekka Glashütte in Sachsen, das nach der Wiedervereinigung erneut zum Zentrum der Uhrmacherkunst, zur Heimat der feinsten Manufakturen und zum Gütesiegel mechanischer Uhren wurde.
Beim Belisar Chronograph Speedster kennzeichnen rote Zeiger und schwarz abgesetzte Hilfszifferblätter für Stoppminuten und -stunden den Chronographen.
Union Glashütte engagiert sich bei vielen Oldtimer-Rallyes wie der Silvretta Classic und ist 2025 auch Partner des Petro-Surf Festivals geworden. Bei dem Event treffen sich Fahrer luftgekühlter und alter Transaxle-Porsche mit Patina und Surfbrettern auf dem Dach auf Sylt und genießen entspannte Beats.
Union Glashütte ist 2025 zum ersten Mal Partner des Petro-Surf Festivals auf Sylt.
Passend zur siebten Ausgabe des Petro-Surf Festivals baut Union Glashütte nur sieben Stück der Sonderedition. Die exklusive Uhr basiert auf dem Belisar Chronograph Speedster, der auf 388 Exemplare limitiert ist. Während das Zifferblatt gleich ist, zeigen die sieben Festival-Uhren mit den Nummern 301 bis 307 das farbige Petro-Surf-Logo auf dem Glasboden. Es wurde so eingelasert, dass die Farben genau wiedergegeben werden. Das war Union Glashütte und Ken Hake, dem Petro-Surf-Gründer, extrem wichtig.
Der Belisar Chronograph Speedster zeigt sich mit Tachymeterskala, Pilzdrückern und Rallye-Armband als Vintage-Racer.
Liebe zum Detail kann man auch am Gehäuse entdecken: Die Flanken sind aufwendig verschraubt, und die teils satinierten, teils polierten Flächen sorgen für subtile Kontraste. Zum Retro-Look passen auch die Pilzdrücker und das hochgewölbte Saphirglas. Auf dem mehrteiligen Zifferblatt sorgen die Tachymeter-Skala und die Schienenminuterie für Vintage-Vibes.
Petro-Surf-Gründer Ken Hake trägt eins von sieben Exemplaren des Union Glashütte Chronographen.
Im Innern arbeitet das mechanische Chronographenkaliber UNG-27.S1 mit automatischem Aufzug. Wer – wie Union – das Herkunftsversprechen „Glashütte“ auf dem Zifferblatt führt, muss mindestens 50 Prozent der Wertschöpfung am Werk vor Ort vornehmen. Das Kaliber basiert auf einem Valjoux 7753, das die ebenfalls zur Swatch Group gehörende Schwestermarke ETA in Teilen aus der Schweiz anliefert.
Auf der Rückseite des Belisar Chronograph Speedster sieht man das farbige Petro-Surf-Logo und darunter das Kaliber UNG-27.S1.
In Glashütte wird es veredelt, ein rückerloses Reguliersystem dafür gebaut und ein Rotor mit skelettiertem Markenschriftzug gefertigt und mit einem Glashütter-Streifen-Schliff verziert. Anschließend wird das Werk in der Manufaktur montiert und reguliert. Die Siliziumspirale macht das Kaliber unempfindlich gegen Magnetfelder, und die Reibung im Werk wurde so weit reduziert, dass eine längere und dünnere Aufzugsfeder verwendet werden kann – so erreicht Union eine hohe Gangreserve von mindestens 65 Stunden.
Beim Petro-Surf Festival auf Sylt gab es neben alten 911ern auch einen Gulf-Porsche-917 und Uhren von Union Glashütte zu sehen.
Mitgeliefert werden zwei Bänder, die dank des Schnellwechselsystems ohne Werkzeug getauscht werden können: Das schwarze, gelochte Rallye-Armband mit den roten Ziernähten unterstreicht den Vintage-Charakter der Uhr. Wenn Petro-Surf-Gründer Ken Hake surfen geht, montiert er das rote Kautschukband, das extrem beständig gegenüber Wasser, Schweiß und Sonneneinstrahlung ist. Dann kommt auch die Wasserdichtigkeit des Chronographen zum Tragen: Bis 100 Meter Tiefe hält das Gehäuse dicht.
Mit dem mitgelieferten, unempfindlichen roten Kautschukband wirkt der Belisar Chronograph sportlicher.
Union Glashütte ist für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt – und die auf sieben Exemplare limitierte Uhr macht da keine Ausnahme: Der Belisar Chronograph Speedster Petro-Surf 2025 kostet faire 3.450 Euro.
Mehr Infos und eine Bestellmöglichkeit gibt es auf dieser Seite.
Wie gefällt euch das Modell? schreibt es gerne in die Kommentare.
Die deutsche Manufaktur Union Glashütte ist Partner des Petro-Surf Festivals und hat zusammen mit dem Treffen luftgekühlter Porsche eine auf nur sieben Exemplare limitierte Sonderedition des Belisar Chronographen aufgelegt. Wir haben uns die Uhr – und den 993, der als Vorbild diente – auf dem Festival auf Sylt genauer angesehen.