Luftgekühlt 11: Kult-Porsche-Event gastierte in North Carolina

Luftgekühlt 11 2025 Porsche Treffen

Zum elften Mal feierten Fans luftgekühlter Porsche das legendäre Event „Luftgekühlt“, diesmal auf dem historischen American Tobacco Campus in Durham, North Carolina. Über 400 Fahrzeuge, 9.200 Besucher und ein Jubiläum: 30 Jahre Porsche 993 in den USA.

Ein Festival der luftgekühlten Legenden

Unter strahlender Sonne verwandelte sich der American Tobacco Campus am 4. Oktober 2025 in ein Paradies für Porsche-Enthusiasten. Zum elften Mal brachte das von Patrick Long und Howie Idelson gegründete Event „Luftgekühlt“ Sammler, Fahrer und Fans zusammen, diesmal erstmals an der Ostküste der USA.

Rund 400 luftgekühlte Porsche-Modelle vom 356 bis zum 993 bildeten die Bühne für ein einzigartiges automobilhistorisches Schauspiel. „Wir sprechen seit sieben Jahren über diesen Ort“, sagte Mitbegründer Patrick Long. „Es fühlt sich an, als würden wir die Stadt übernehmen: wohin man blickt, nur Porsche.“

Deutschlands schönstes Treffen luftgekühlter 911 ist das Petro-Surf Festival auf Sylt.

Luftgekühlt 11 2025 Porsche Treffen 917/10

Geschichtsträchtig: Der Porsche 917/10 war 1972 der erste Turbo von Porsche.

30 Jahre Porsche 993 in USA

Ein zentrales Thema von Luftgekühlt 11 war das 30-jährige Jubiläum des Porsche 993, der letzten offiziell luftgekühlten 911-Generation. Vom Carrera über den Turbo bis zu legendären Rennwagen wie dem 993 GT2 von Tommy Kendall und dem Supercup-Porsche von Emmanuel Collard zeigte die Ausstellung die technische und emotionale Bandbreite dieser Ära.

Hier findet ihr alles zum 993 GT2 und seinen Nachfolgern.

Rennsportgrößen wie Bobby Rahal und Tommy Kendall teilten Anekdoten, gaben Autogramme und präsentierten ihre Fahrzeuge, darunter Rahals restaurierter Porsche 904 Carrera GTS von 1964 und der „Gunnar Porsche 966“, ein einzigartiger Umbau auf Basis des 962

Luftgekühlt 11 2025 Porsche Treffen Straße

Luftgekühlt 11: Porsche dominieren die Kleinstadt Durham.

Ostküsten-Rennsportgeschichte zum Anfassen

Erstmals an der US-Ostküste feierte „Luftgekühlt“ auch die Helden des regionalen Motorsports. Legendäre Fahrzeuge von Brumos Racing und Holbert Racing erinnerten an glorreiche Tage in Daytona und Sebring. Der Brumos 911 Carrera RSR von 1975, mit dem Peter Gregg und Hurley Haywood siegten, stand Seite an Seite mit dem Porsche 962 aus dem Jahr 1985, einem der wichtigsten Rennwagen seiner Zeit.

Parallel dazu fand das Finale der Porsche Classic Restoration Challenge statt, bei dem 73 Fahrzeuge um die Krone der besten Restaurierung konkurrierten.

Luftgekühlt 11 2025 Porsche Treffen 911 Carrera RSR 3.0

Auch seltene Rennwagen wie der 911 Carrera RSR 3.0 waren auf dem Luftgekühlt 11 zu sehen.

Ein Gesamtkunstwerk aus Stahl, Licht und Geschichten

Was „Luftgekühlt“ von herkömmlichen Automobilshows unterscheidet, ist die künstlerische Inszenierung. Kreativdirektor Jeff Zwart beschreibt es so:

„Der Veranstaltungsort ist unsere Leinwand, die Autos sind unsere Pinsel und am Ende entsteht Kunst.“

So verschmolzen Design, Geschichte und Emotion zu einem Gesamterlebnis, das sowohl Sammler als auch neue Porsche-Fans faszinierte.

Der Porsche 934 von Holbert Racing war ein Publikumsmagnet beim Luftgekühlt 11.

Leidenschaft, die verbindet

Neben legendären 911-Rennwagen standen auch private Projekte im Fokus. Patrick Long betont:

„Es geht um alle Geschichten – vom millionenschweren RSR bis zum selbst restaurierten 912. Entscheidend ist die Leidenschaft für luftgekühlte Porsche.“

Fazit: Mehr als ein Treffen

„Luftgekühlt 11“ zeigte einmal mehr, wie vielfältig die Ära der luftgekühlten Porsche ist, wie viel Anziehungskraft die Fahrzeuge besitzen und dass diese lebendige Kultur besonders viel Kreativität, Leidenschaft und Gemeinschaftsgefühl freisetzt.

Wie gefällt euch das Event? Schreibt gerne eure Meinung in die Kommentare.


Weiter
Weiter

25 Jahre Carrera GT: Porsche x Arthur Kar Jubiläumskollektion