Porsche Ruf 3.4 CR: Yellow Bird ohne Turbo

RUF-Porsche 3.4 CR

Der deutsche Hersteller Ruf ist bekannt für seine Porsche-Turboumbauten wie den CTR, der 1988 mit 342 km/h einen Geschwindigkeitsrekord aufstellte. Die Saugmotor-Entsprechung CR ist seltener, weist aber bis auf die Turbos alle Ruf-Insignien auf. Ein Exemplar wird nun versteigert.

Fotos: RM Sotheby's

Dieser Ruf 3.4 CR steht für die Kunst der Fahrzeugveredelung aus Pfaffenhausen im Unterallgäu. Ursprünglich 1979 als Porsche 911 SC ausgeliefert, wurde er 2014 im Auftrag eines deutschen Enthusiasten von Ruf umfassend umgebaut, zu einem seltenen, frei saugenden Pendant des legendären CTR „Yellow Bird“.

Umbau bei Ruf

Der Umbau erfolgte direkt bei Ruf in Pfaffenhausen, dokumentiert durch eine mehrseitige Originalrechnung, die den gesamten Prozess detailliert beschreibt. Das Fahrzeug erhielt dabei die charakteristische Karosserie im Yellow-Bird-Stil, originale Ruf-Leichtmetallräder, ein Ruf-Fünfganggetriebe sowie einen 3,4 Liter großen, frei saugenden Sechszylinder-Boxermotor mit Sperrdifferenzial.

Ruf 3.4 CR auf Porsche 911 SC Basis

Der Ruf 3.4 CR auf Basis eines Porsche 911 SC mit Ruf-Felgen.

Innenraum

Innen setzt sich die Modifikation fort: 968-Club-Sport-Sitze, farblich abgestimmt auf das Exterieur, wurden mit einem speziell angefertigten Jacquard-Stoff samt eingearbeitetem CR-Monogramm neu bezogen. Das Ergebnis ist ein analoges Fahrerlebnis in reinsten Form: ausbalanciert und technisch wie optisch geprägt von Rufs unverwechselbarer Handschrift.

Seit seiner Fertigstellung wurde der 3.4 CR regelmäßig von Ruf und weiteren renommierten Porsche-Spezialisten gewartet und blieb bis 2022 in Deutschland in sorgfältiger Hand. Im Mai desselben Jahres erwarb ihn ein Enthusiast aus den USA. Unter seiner Obhut erfolgte im April 2023 eine umfassende Wartung bei Rindt Vehicle Design Ltd in Berkshire. Dabei wurde der Motor ausgebaut, inspiziert, gereinigt und neu abgedichtet, das Getriebe sowie das Differenzial vollständig überholt und die Sitze vorn wie hinten neu bezogen. Der Kilometerzähler zeigt 35.555 Kilometer – wahrscheinlich ab Umbauzeitpunkt neu gesetzt.

Porsche RUF 3.4 CR Innenraum

Highlight im Innenraum des Ruf 3.4 CR sind die 968-Club-Sport-Sitze mit Ruf-CR-Bezügen.

Seltenes Sammlerstück

Zum Fahrzeug gehören eine umfangreiche Dokumentation mit deutscher Zulassung, die originale Ruf-Umbau-Rechnung, die Servicehistorie und die US-Kaufunterlagen.

Mit seiner authentischen Ruf-Herkunft, lückenlosen Wartungshistorie und der Balance aus puristischem Fahrgefühl und modernen Technik ist dieser Ruf 3.4 CR ein seltenes Sammlerstück für alle, die den analogen Charme und die Ingenieurskunst der Marke Ruf zu schätzen wissen.


Jetzt im Shop

Wandfoto auf Aluminium Porsche 911 277 Outlaw Magnus Walker Wandfoto auf Aluminium Porsche 911 277 Outlaw Magnus Walker Wandfoto auf Aluminium Porsche 911 277 Outlaw Magnus Walker Wandfoto auf Aluminium Porsche 911 277 Outlaw Magnus Walker
Schnellansicht
Wandfoto auf Aluminium Porsche 911 277 Outlaw Magnus Walker
ab 210,00 €

Hochwertiger limitierter Fotodruck des Porsche 911 277 Outlaw von 1971 und Magnus Walker von Marcus Krüger auf Aluminium. Das Motiv wird mit einem scharfen Detailfinish auf eine 3 mm starke Aluminiumplatte gedruckt. Somit ist es sehr stabil und langlebig. Auf nur 50 Exemplare limitiert. Inklusive Aufhängesystem. Ca. 10 Tage Lieferzeit. Kostenloser Versand.


Preis und Details zur Auktion

Der Wagen steht in London und wird am 1. November 2025 versteigert. Der Schätzpreis liegt zwischen 140.000 und 170.000 Euro.

Wer auf den Ruf 3.4 CR bieten möchte, kann das hier bei RM Sotheby’s tun.

Wie findet ihr den Ruf 3.4 CR? Schreibt gerne eure Meinung in die Kommentare.


Zurück
Zurück

Neuer Porsche-Chef: Ex McLaren-CEO Michael Leiters löst Oliver Blume 2026 ab

Weiter
Weiter

Oris × Cervo Volante: Neues Modell mit herbstlichem Zifferblatt