Neuer Porsche-Chef: Ex McLaren-CEO Michael Leiters löst Oliver Blume 2026 ab
Michael Leiters, zuletzt McLaren-CEO, wird neuer Porsche-Chef.
Oliver Blume geriet zuletzt wegen des Gewinneinbruchs, vor allem aber wegen seiner Doppelrolle als Chef des VW-Konzerns und der Marke Porsche unter Druck. Nun soll der promovierte Ingenieur und langjährige Porsche-Techniker Michael Leiters übernehmen.
Michael Leiters, 55, wird Oliver Blume als Porsche-Chef ersetzen. Der Ingenieur startete seine Karriere beim Fraunhofer-Institut. Von 2000 bis 2013 war er bei Porsche zuerst für die Entwicklung des ersten Cayenne zuständig und zuletzt als Produktlinienleiter für die SUV der Marke verantwortlich. 2014 wechselte er als technischer Leiter (CTO) zu Ferrari, bevor er 2022 den CEO-Posten bei McLaren übernahm. Im April 2025 war er von diesem Amt zurückgetreten.
Oliver Blume, 57, war seit 2015 Porsche-Chef. 2022 übernahm er zusätzlich die Verantwortung für den gesamten VW-Konzern, was nicht nur von Mitarbeitervertretern zunehmend kritisch gesehen wurde – schließlich seien beide Posten keine Halbtagsjobs. Nun wird sich Blume als VW-Konzern-Chef auf die Sanierung der Gruppe konzentrieren, während Michael Leiters als Porsche-CEO den eingeschlagenen Kurs der technologieoffenen Zukunft weiterführen kann.
Hier haben wir die Umsatz- und Gewinntzahlen fürs dritte Quartal 2025 zusammengefasst.
Nach zehn Jahren als Porsche-CEO macht Oliver Blume den Platz für seinen Nachfolger frei und konzentriert sich auf seine Position als VW-Konzernchef.
Ausblick
Der Wechsel wird zum 1. Januar 2026 vollzogen, das haben der Aufsichtsratsvorsitzende der Porsche AG Wolfgang Porsche und Oliver Blume ausgehandelt.
Wie denkt ihr darüber? Schreibt gerne eure Meinung in die Kommentare.
Diese Porsche 911 Limited Editions sind echte Renditemonster: Wer eines dieser limitierten 911-Sondermodelle neu ergattern konnte, besitzt heute eines der wertvollsten und seltensten Porsche-Sammlerautos.