A. Lange & Söhne auf dem auf dem Concours of Elegance Germany: Neue Zeitwerk Date
Die deutsche Uhrenmanufaktur A. Lange & Söhne ist Partner des Concours of Elegance Germany am Tegernsee und stellte dort eine Rotgoldvariante ihrer spannenden Zeitwerk Date mit grauem Zifferblatt vor. Die ikonische Zeitwerk war die erste mechanische Digitaluhr mit springenden Anzeigen für Stunden und Minuten.
Als A. Lange & Söhne 2009 die mechanische Digitaluhr Zeitwerk vorstellte, gelang der Marke aus dem Uhrmachermekka Glashütte in Sachsen die zweite Designikone nach der bei der Gründung 1994 präsentierten Lange 1 mit asymmetrischem Zifferblatt. Das Besondere der Zeitwerk: zum einen ihre digitale Anzeige der Stunden und Minuten in zwei gleich großen Fenstern, zum anderen die von vorn sichtbare Zeitbrücke. Dieses funktionale Teil des Uhrwerks fasst die sichtbaren Zeitanzeigen in einer charakteristischen Form ein.
A. Lange 6 Söhne hat die neue Zeitwerk Date auf dem Concours of Elegance Germany vorgestellt.
Auch technisch mussten die Uhrmacher bei Lange einiges leisten, denn die augenblicklich schaltenden Scheiben für die Digitalanzeige benötigen einiges an Kraft, und so konstruierte Lange ein komplexes Miniaturnachspannwerk, das die Kraft jede Minute zur Verfügung stellt und gleichzeitig dafür sorgt, dass die Präzision erhalten bleibt. Mit 72 Stunden Gangautonomie hält das Handaufzugswerk trotzdem nach Vollaufzug lange durch. Die markentypische Gangreserveanzeige in der oberen Zifferblatthälfte gibt an, wann es wieder Zeit ist, die Uhr aufzuziehen.
Das Manufakturkaliber der Lange Zeitwerk Date ist äußerst komplex und kunstvoll von Hand verziert.
Auch die Anzeige des Datums ist ungewöhnlich: Alle Datumszahlen finden sich an ihrem festen Platz, das aktuelle Datum ist rot hervorgehoben. Lange realisiert die Anzeige mit einer roten Fläche, die unter einem bedruckten Saphirglasring Tag für Tag weitergeschaltet wird. Insgesamt besteht das Manufakturwerk aus 516 Teilen.
Trotz des komplizierten Werk liegt die Lange Zeitwerk Date flach und elegant am Arm.
Wie immer bei Lange finden sich aufwendige Handverzierungen auf dem Werk: ein handgravierter Unruhkloben mit Schwanenhalsfeder, Glashütter Streifen, doppelter Sonnenschliff auf dem Sperrrad, und die T-förmige Brücke für das Nachspannwerk trägt anglierte, also abgeschrägte und polierte Kanten sowie polierte Senkungen für die Schrauben. Sogar verschraubte Goldchatons für zwei Lagersteine fanden hier Platz.
Das Rotgoldgehäuse misst 44,2 Millimeter im Durchmesser und bleibt mit 12,4 Millimetern trotz der aufwendigen Technik recht flach. Die Lange Zeitwerk Date im Rotgoldgehäuse kostet rund 130.000 Euro.
Auf dem Onlineportal von A. Lange & Söhne gibt es ein Händlerverzeichnis.
Die zweite Ausgabe des Concours of Elegance Germany lockte am 25. und 26. Juli 2025 zahlreiche Oldtimer-Enthusiasten aus aller Welt an den Tegernsee. Auf dem Gut Kaltenbrunn erlebten die Besucher nicht nur automobile Klassiker, sondern auch Uhrmacherkunst von A. Lange & Söhne.
Nach der Premiere im Vorjahr trat A. Lange & Söhne 2025 erneut als Partner des Concours of Elegance Germany auf. Zu sehen waren rund 50 seltene und wertvolle Classic Cars sowie etwa 100 weitere Raritäten aus Sonderausstellungen namhafter Marken und privater Sammlungen
Bei der Verleihung des „Best of Show“-Awards überreichte Wilhelm Schmid, CEO von A. Lange & Söhne, Gerhard Huber – dem Besitzer eines Austro Daimler Bergmeister von 1932 – die Auszeichnung, die in Form eines handgravierten Unruhklobens aus vergoldetem Neusilber. Zudem ehrte Schmid Kilian Kozka, der in der neu geschaffenen Kategorie „Emerging Collectors“ mit seinem Porsche 930 Turbo von 1978 ausgezeichnet wurde.
Wie gefällt euch die Lange Zeitwerk Date? Schreibt es gerne in die Kommentare.
Hochwertiger Fotodruck des Porsche 964 Carrera 4 im Drift von Marcus Krüger auf Aluminium. Das Motiv wird mit einem scharfen Detailfinish auf eine 3 mm starke Aluminiumplatte gedruckt. Somit ist es sehr stabil und langlebig. Inklusive Aufhängesystem. Ca. 10 Tage Lieferzeit. Kostenloser Versand.