Porsche 911 TAG Turbo von Lanzante: Porsches Formel-1-Motor im Elfer

1988-Porsche-911-TAG-Turbo-by-Lanzante_schraeg-vorn

In den 1980er Jahren entwickelte und baute Porsche einen Motor für die Formel-1-Rennwagen von McLaren. Das erfolgreiche Biturbo-V6-Aggregat, nach dem Sponsor „TAG Turbo“ benannt, wurde in einem Porsche 911 Turbo getestet. 2018 kaufte Lanzante elf der rennerprobten Motoren und baute sie in Porsche G-Modelle ein. Ein Exemplar wird nun von RM Sotheby's versteigert.

Fotos: RM Sotheby's

In den 1980er-Jahren war McLaren die dominierende Kraft in der Formel 1. Fünf Fahrertitel gingen in diesem Jahrzehnt an Piloten des britischen Rennstalls – unter anderem an Niki Lauda, Alain Prost und später Ayrton Senna. Der Grundstein für diesen Erfolg wurde Ende 1983 gelegt: mit dem Einsatz des TAG-Porsche-Motors, der McLaren in eine neue Ära katapultierte.

Der TAG-Porsche-Motor: Mezgers Meisterstück

Der Motor, ein 1,5 Liter großer, doppelt aufgeladener V6, wurde von Porsche-Legende Hans Mezger entwickelt – jenem Ingenieur, der auch den berühmten Sechszylinder-Boxermotor des ersten Porsche 911 sowie den Le-Mans-Sieger-Motor des 917 konstruierte. Der „TTE P01“ genannte Rennmotor war das Herzstück des MP4/2, mit dem McLaren 1984 zwölf von 16 Rennen gewann. Lauda und Prost belegten am Saisonende die ersten beiden Plätze der Fahrerwertung, und auch der Konstrukteurstitel ging überlegen an McLaren.

Porsche-Konstrukteur Hans Mezger mit dem TAG Turbo V6 Formel-1-Motor

Porsche-Konstrukteur Hans Mezger entwickelte den „TAG Turbo“-V6-Motor für das McLaren-Formel-1-Team. (Foto: Porsche)

Bis 1987 blieb Porsche Motorenpartner von McLaren, bevor Honda übernahm und gemeinsam mit Senna und Prost eine neue Ära einläutete. Porsche bot seinen Motor damals keinem anderen Team an – dachte aber angeblich über alternative Anwendungen nach, etwa im 911 Turbo. Als Abschiedsgeschenk soll McLaren einen eigens umgebauten 911 mit dem Formel-1-Motor in „Grand Prix White“ erhalten haben – zu erkennen an zwei riesigen Kühlern hinter dem dezenten Frontgrill und mächtigen Ladeluftkühlern unter dem ikonischen Heckspoiler.

Die Wiedergeburt des Mythos: Der 911 TAG Turbo von Lanzante

Fast vier Jahrzehnte später ließ Dean Lanzante – bekannt für seine Motorsportprojekte mit McLaren – diese Legende wieder aufleben. In einem streng limitierten Projekt wurden insgesamt elf Porsche 911 der Baureihe 930 in Einzelanfertigung zu sogenannten „TAG Turbos“ umgebaut – mit echter Formel-1-Technik unter dem Blech.

Porsche 911 TAG Turbo von Lanzante Heck

Porsche 911 TAG Turbo von Lanzante: Im Spoiler sind die riesigen Ladeluftkühler zu sehen.

Jeder Umbau beginnt mit einer vollständigen Zerlegung eines 930 bis auf die Rohkarosse. Danach wird das Fahrzeug mit maßgeschneiderten Karosserieteilen aus modernem F1-Carbon wieder aufgebaut. Der TAG Turbo ist rund 55 Kilogramm leichter als ein serienmäßiger 930 Turbo – dank Karbon-Hauben, Stoßfängern, Heckflügeln und Aluminium-Türen.

Hier haben wir uns den 911 Turbo 3.3 genauer angesehen.

Echte Formel-1-Technik im Elfer

Das wahre Highlight steckt im Heck: ein originaler TAG-Porsche-V6-Turbomotor, überarbeitet in Zusammenarbeit mit Cosworth. Der Motor ist 130 Kilogramm leichter als der serienmäßige 3,3-Liter-Boxer, bietet aber Motorsporttechnik pur – mit neuen Kolben, Pleueln, Ventilen, Turboladern, Ölkühlern, Titan-Endrohren und einer speziell programmierten Motorsteuerung. Gekoppelt ist das Aggregat mit einem klassischen Sechsgang-Handschaltgetriebe im H-Schema.


Anzeige

Wandfoto auf Aluminium Kremer-Porsche 935 K3 Jägermeister Wandfoto auf Aluminium Kremer-Porsche 935 K3 Jägermeister Wandfoto auf Aluminium Kremer-Porsche 935 K3 Jägermeister Wandfoto auf Aluminium Kremer-Porsche 935 K3 Jägermeister
Schnellansicht
Wandfoto auf Aluminium Kremer-Porsche 935 K3 Jägermeister
ab 290,00 €

Hochwertiger Fotodruck des Kremer-Porsche 935 K3 Jägermeister von Marcus Krüger auf Aluminium. Das Motiv wird mit einem scharfen Detailfinish auf eine 3 mm starke Aluminiumplatte gedruckt. Somit ist es sehr stabil und langlebig. Inklusive Aufhängesystem. Ca. 10 Tage Lieferzeit. Kostenloser Versand.


Das jetzt angebotene Exemplar trägt den Motor mit der Nummer „TTE P01 051“, der einst in den McLaren von Alain Prost eingebaut war – unter anderem beim Großen Preis von Deutschland 1986 sowie in Ungarn und Japan 1987. In Ungarn fuhr Prost damit auf Platz 3.

1988-Porsche-911-TAG-Turbo-by-Lanzante-Plakette

Die Plakette gibt an, bei welchen Formel-1-Rennen und mit welchen Platzierungen der Motor von Alain Prost gefahren wurde.

Hier leiste der Motor 510 PS dreht bis 9.000 Umdrehungen und bringt den Wagen auf eine Geschwindigkeit von 320 km/h.

Der Porsche 930 TAG Turbo von Lanzante rollt auf goldenen Ruf-Felgen.

Der Porsche 930 TAG Turbo von Lanzante rollt auf goldenen Ruf-Felgen.

Der Umbau erfolgte auf Basis eines 930 Turbo Modelljahr 1988, ursprünglich ausgeliefert in die USA. Nach der Fertigstellung durch Lanzante wurde der Wagen in Mintgrün lackiert und erhielt eine schwarze Lederausstattung mit blau-grünem Tartan-Stoff. Goldene RUF-Felgen runden das auffällige Erscheinungsbild ab.

Porsche 911 TAG Turbo Lanzante Innenraum

Porsche 911 TAG Turbo Lanzante Innenraum

Ein fahrbares Einzelstück mit Geschichte

Seit seiner Fertigstellung wurde das Fahrzeug rund 500 Kilometer bewegt und zuletzt im März 2025 bei Lanzante gewartet. Dabei erhielt es unter anderem ein Software-Update der Motorsteuerung. Dieser TAG Turbo ist ein fahrbares Stück Motorsportgeschichte mit echter Formel-1-DNA.

Der Wagen wird auf 1,5 bis 1,8 Millionen Euro geschätzt und am 15. August 2025 in Monterey versteigert.

Wer auf den 911 TAG Turbo bieten will, kann das hier bei RM Sotheby’s tun.

Wie findet ihr den 930 TAG Turbo von Lanzante? Schreibt gerne eure Meinung in die Kommentare.


Weiter
Weiter

Porsche Cayenne: Neue Black Edition