
Interview Orlando Bloom: Was Porsche für ihn bedeutet und warum er den Porsche Design Chronograph 1 trägt.
Der britische Schauspieler Orlando Bloom erklärt im Interview, was Porsche für ihn bedeutet und warum er neuer Porsche-Design-Markenbotschafter für Timepieces und Eyewear geworden ist.

Neuer Porsche 911 Targa 4 GTS im Test – Elektrisiert der T-Hybrid auch den Fahrer?
Unser Fahrbericht klärt, ob der auf 541 PS erstarkte GTS der Generation 992.2 mit dem Porsche-eigenen T-Hybrid-System überzeugt. Wir sind ihn als Targa rund 2000 Kilometer quer durch Deutschland gefahren – durch die Stadt, über die Landstraße und auf der Autobahn.

Porsche Design Custom-Built Globetimer im Test: 911 für den Arm
Der Custom-Built Globetimer von Porsche Design lässt sich im Konfigurator exakt auf die eigenen Wünsche oder den eigenen Porsche abstimmen. Was die Uhr mit zweiter Zeitzone noch kann, haben wir im passenden 911 getestet.

Guinness-Weltrekord: Porsche Taycan driftet 17,5 Kilometer auf Eis
Porsche hat in Lappland mit dem Taycan GTS den Guinness World Record für den längsten Drift eines Elektroautos auf Eis gebrochen. Dabei übertraf der Wagen die bisherige Bestmarke deutlich.

Porsche gewinnt die 24 Stunden von Daytona 2025
Porsche hat die „Rolex 24 at Daytona“ 2025 für sich entschieden. Bei dem Langstreckenklassiker gewann der Porsche 963 mit der Startnummer 7 von Porsche Penske Motorsport.

Tudor Black Bay Chrono Flamingo Blue: Fabelhafter Paradiesvogel
Tudor stellt einen zweiten Chronographen in auffälliger Farbe vor. Fabelhaft im Wortsinn ist der Name Flamingo Blue, denn die sagenumwobenen blauen Flamingos gibt es in der Realität nicht.

Porsche 911 GT3 RS Tribute to Jo Siffert: Einzelstück ehrt Schweizer Rennfahrer
Porsche würdigt mit einem einzigartigen GT3 RS Jo Siffert und den ersten siegreichen 917, mit dem er 1969 das 1000-km-Rennen von Zeltweg gewann.

TAG Heuer Carrera Chronosprint x Porsche Rallye: Hommage ans erste Rennen
TAG Heuer erinnert mit einem besonderen Chronographen an den ersten Rallye-Einsatz des Porsche 911 bei der Rallye Monte Carlo 1965. Dabei beschleunigt der Stoppsekundenzeiger, statt gleichmäßig zu laufen.

Porsche-Schottenkaro: Mustergültiges Design
Ab 1974 gab es das charakteristische Schottenkaro bei Porsche. Der erste Wagen war der 930 Turbo Nr. 1 für Louise Piëch, bei dem sich das Tartanmuster sogar außen wiederfand.

Porsche 911 GT2 RS: Die ultimative Straßensportmaschine im Detail
Was kommt raus, wenn man den GT3 RS mit einem 911 Turbo S kreuzt und das Ganze ordentlich nachschärft? Genau, der GT2 RS. Mit 700 Turbo-PS und einem Topspeed von 340 km/h ist der 991 GT2 RS noch immer der stärkste und schnellste 911. Wie kam es dazu? Was macht ihn aus? Und wann kommt der Nachfolger?

Porsche-Absatz 2024 und Ausblick: China schwächelt, Deutschland wächst
Die Porsche AG hat ihre Verkaufszahlen für 2024 veröffentlicht und konnte in allen Weltregionen bis auf China ihren Absatz steigern. Insgesamt wurden deshalb weniger Fahrzeuge verkauft als 2023. Wie reagiert die Porsche-Aktie?

Vacheron Constantin Historiques 222 in Stahl: Rückkehr der 70er-Ikone
Vacheron Constantin bringt die 1970er-Jahre-Ikone 222 nun in Edelstahl zurück. Nach dem aufsehenerregenden Relaunch des Modells 2022 in Gold war die Stahlversion ein Wunsch vieler Kunden.

Sau, Hippie, Jägermeister: Die 10 schönsten Porsche-Renndesigns
Vor allem die 1970er-Jahre haben legendäre Motorsport-Lackierungen hervorgebracht. Wir zeigen die 10 besten Porsche-Sponsoren-Designs aller Zeiten.

1970er-Vibes: Edifice Chronograph EFB-730D
Die japanische Casio-Tochtermarke Edifice baut einen von Sportwagen und den 1970er Jahren inspirierten Chronographen. Die Quarzuhr ist für den günstigen Preis überraschend hochwertig.

Neuer Porsche 911 Carrera S (992.2): Mehr Leistung fürs Facelift
Porsche hat den 911 Carrera S der Generation 992.2 vorgestellt. Das facegeliftete Modell ist auf GTS-Niveau erstarkt und bietet mehr Ausstattung und Möglichkeiten der Individualisierung.