Sinn EZM 3 S: Mechanische Profi-Taucheruhr mit raffinierter Technologie
Sinn Spezialuhren hat den Einsatzzeitmesser 3 weiter verbessert: Dank Härtung und Hartstoffbeschichtung wird die Taucheruhr kratzfest. Der EZM 3 S ist dank weiterer Sinn-eigener Technologien für Trockenhaltung und Temperaturresistenz eine der robustesten Uhren auf dem Markt.
Die Sinn Spezialuhren baut in Frankfurt am Main vor allem funktionale Uhren für Piloten, Taucher und Einsatzkräfte von polizeilichen und militärischen Spezialeinheiten. Die ersten Einsatzzeitmesser entwickelte Sinn 1997: den Chronographen EZM 1 für die Zentrale Unterstützungsgruppe Zoll und die ölgefüllte, quarzgenaue Taucheruhr EZM 2 für die GSG9. Der EZM 3 folgte als mechanische Taucheruhr für den professionellen Einsatz.
Sinn EZM 3 S am Arm
Robust dank Sinn-Technologien
Dafür ist sie optimal vorbereitet: Mit einer Druckfestigkeit bis 500 Meter Wassertiefe bietet sie für jeden Tauchgang ausreichend Reserven. Bei der neuen Version EZM 3 S wird das Edelstahlgehäuse im Tegiment-Verfahren gehärtet und anschließend schwarz hartstoffbeschichtet. Dadurch hält die Oberfläche nun den meisten Kratzern stand. Die aufwändige vorherige Härtung führt Sinn übrigens durch, um den sogenannten Eierschaleneffekt zu vermeiden: Viele Hersteller bringen harte Beschichtungen auf im Verhältnis dazu weichen Stahl auf. Bei Schlägen kann die Beschichtung dann wie eine Eierschale brechen.
Um Uhrwerk und Öl vor Feuchtigkeit zu schützen, verbaut Sinn bei der EZM 3 S die eigene Ar-Trockenhaltetechnik. Dabei sorgen drei Elemente für eine trockene Atmosphäre in der Uhr: besonders diffusionssichere Viton-Dichtungen, eine Schutzgasfüllung und eine Kapsel mit Kupfersulfat, welche die restliche Feuchtigkeit bindet. So kann das Glas auch bei starken Temperaturwechseln nicht beschlagen, und das Öl im Werk altert langsamer. Die Trockenhaltekapsel mit Kupfersulfat kann durch ein winziges seitliches Saphirglasfenster kontrolliert werden: Ist es weiß, ist alles in Ordnung; hat es über die Jahre viel Feuchtigkeit gebunden und sich dadurch blau gefärbt, muss es im Service getauscht oder getrocknet werden.
An der Flanke der Sinn EZM 3 S kann die Trockenkapsel kontrolliert werden.
Eine weitere, oft unterschätzte Gefahr für mechanische Uhren stellen Magnetfelder dar. Sie lauern im Alltag in Handys, Taschenverschlüssen oder Lautsprechern, wo die Uhr beim Autofahren auf der Armablage den Magneten besonders nahe kommt. Magnetfelder können Uhrwerksteile wie die Spiralfeder magnetisieren und so für eine dauerhafte, starke Gangabweichung sorgen. Rund 60 Prozent der Uhren, die zum Service kommen, haben dieses Problem. Sinn schirmt daher bei der EZM 3 S mit einem weicheisenmagnetischen Innengehäuse das Werk gegen Magnetfelder bis 80.000 A/m, entsprechend 1.000 Gauß, ab – was im Alltag mehr als ausreicht.
Auch extreme Temperaturen können der Uhr nichts anhaben: Dank der Temperaturresistenz-Technologie von Sinn mit speziellen Ölen und geringeren Toleranzvorgaben für Werkkomponenten ist der EZM 3 funktionssicher von -45 °C bis +80 °C. Zudem ist das Gehäuse unterdrucksicher und hält daher einem plötzlichen Druckabfall stand.
Um nicht in den Handrücken drücken zu können, hat Sinn die Krone auf die andere Gehäuseseite verlegt.
Mit 41 Millimetern Durchmesser und 12,3 Millimetern Höhe hat das Gehäuse trotz der hohen Druckfestigkeit kompakte Abmessungen. Im Innern arbeitet das bewährte Automatikkaliber SW 200-1 des Schweizer Mechanikspezialisten Sellita mit rund 40 Stunden Gangreserve.
Das EZM-Design hebt die wichtigen Anzeigen wie Uhrzeit und Tauchzeit in Weiß hervor und nimmt weniger wichtige Dinge wie das Datum optisch in Rot zurück.
Die Sinn EZM 3 S ist für den harten Einsatz konzipiert.
Preis und Verfügbarkeit
Die EZM 3 S ist mit verschiedenen Armbändern aus Textil, Silikon oder hartstoffbeschichtetem Edelstahl erhältlich. Sie ist sofort ab 2.190 Euro verfügbar.
Bei Sinn gibt es mehr Infos, Bezugsquellen und eine Bestellmöglichkeit.
Wie gefällt euch das Modell? schreibt es gerne in die Kommentare.
Tudor stellt mit der Black Bay Chrono Carbon 25 eine vom Motorsport inspirierte Uhr mit Leichtbaugehäuse aus Carbon vor. Die Marke ist Partner des Formel-1-Teams Visa Cash App Racing Bull und die limitierte Neuheit zeigt sich in den Teamfarben Weiß, Blau und Rot.