Zenith El Primero Chronomaster Original: Klassiker in Blau

Zenith El Primero Chronomaster Original Blau

Das El Primero von Zenith war 1969 das erste automatische Chronographenwerk. Und die erste Uhr mit diesem Kaliber, die A386, wurde zum Designklassiker. Nun gibt es das Modell mit blauem Zifferblatt – angetrieben vom modernisierten El Primero.

Als Zenith das El Primero im Januar 1969 vorstellte, war es das erste Chronographenwerk mit automatischem Aufzug. Dabei folgte es von Anfang an einer eleganten Lösung: Als Integriertes Chronographenwerk mit Schaltrad und horizontaler Räderkupplung nahm es die klassischen Konstruktionsprinzipien auf. Und mit der ungewöhnlich schnellen Taktfrequenz von 36.000 Halbschwingungen erlaubte es sogar das Stoppen von Zehntelsekunden.

Auch die ersten Modelle mit dem Werk sorgten für Begeisterung. Vor allem die Referenz A386 mit den drei sich überlappenden Totalisatoren in Hellgrau, Anthrazit und Blau stellte einen einzigartigen Designentwurf dar, der für Wiederkennung sorgte.

Nun hat Zenith die Uhr unter dem Namen Chronomaster Original wieder aufgelegt. Im Unterschied zu bisherigen Varianten ist der Zifferblattgrundton nun nicht das originale Silber, sondern ein kräftiges Blau.

Zenith El Primero Chronomaster Original Blue Zifferblatt

Zenith El Primero Chronomaster Original Blue: Die typischen dreifarbigen überlappenden Totalisatoren vom A386.

Das 38 Millimeter große Edelstahlgehäuse mit den Pilzdrückern und facettierten Bandanstößen entspricht in Abmessungen und Design dem Modell von 1969. Nur das damalige Plexiglas wurde durch ein kratzfestes Saphirglas ersetzt.

Zenith El Primero Chronomaster Original Blue

Das Gehäuse der Chronomaster Original entspricht in Form und Größe dem Vorbild A386 von 1969.

Die Zehntelsekunden lassen sich nun noch besser ablesen, denn der zentrale Stoppzeiger macht in 100 Zehntelsekundenschritten, also in 10 Sekunden, eine Umdrehung. Die zwei kleinen Hilfszifferblätter sind für 60 Sekunden (bei drei Uhr) und 60 Minuten (bei sechs Uhr) zuständig. Das dritte Hilfszifferblatt bei der Neun ist für die laufende Sekunde zuständig.

Durch den Saphirglasboden kann man das Kaliber El Primero 3600 betrachten, das grundsätzlich noch dem Werk von 1969 entspricht, aber in vielen Details verbessert wurde. So bietet es nun eine lange Gangautonomie von 60 Stunden.

Zenith Chronomaster Original Blue El Primero 3600

Das El Primero 3600 der Zenith Chronomaster Original entspricht grundsätzlich dem ersten Automatikchronograph von 1969, wurde aber verbessert.

Die Neuheit wird mit zwei Bändern geliefert. Einem blauen Kalbslederband mit Faltschließe und ein Stahlarmband mit integrierter Schließe.

Die Neuheit kostet 10.600 Euro.

Bei Zenith gibt es Bezugsquellen und eine Bestellmöglichkeit.

Wie gefällt euch das Modell? schreibt es gerne in die Kommentare.


Weiter
Weiter

Porsche: Absatz im ersten Halbjahr 2025 leicht rückläufig